- Tin Whistle  

Tin Whistle
Die Tin Whistle ist wahrscheinlich das einfachste irische  Instrument, mit dem man tatsächlich eine erkennbare Melodie  zusammenbringen kann. Gewissermaßen die Blockflöte des Folk, mit einem  unverkennbaren, leicht schrillen Klang. 
In ihren Grundzügen erlernbar in kürzester Zeit. Und für wirklich wenig Geld wirklich überall zu haben … weswegen man sie auch als „Penny Whistle“ kennt.
Das Flötenrohr selber ist aus billigem Blech, sechsmal gelocht und  rund gerollt, das Mundstück meist aus Kunststoff. Unzerstörbar, nur  Brachialgewalt macht ihr den Garaus. Und meist auf D-Dur gestimmt. Aber  mit Noten muss man sich nicht unbedingt auskennen. Auch den kleinen  Finger kann man missen, denn der wird zum Spielen nicht gebraucht. 
Um allerdings wirklich gute Musik zu machen, da bedarf es schon reichlich Fingerfertigkeit. Plus die richtige Atemtechnik, denn mangels des Daumenloches wie von der Blockflöte bekannt lassen sich manche Töne nur durch Überblasen erzeugen. Und das will gelernt sein … die ersten einfachen Tonfolgen aber kann der blutige Laie schon nach ein, zwei Stunden.
