Irish Wolfhound
Leben
- Essen & Trinken
- Leben in Irland
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
- Irische Hunde
- Das Leben der Iren - Spezielle Informationen
- Auswandern, Tipps und Infos
- Ein Vorwort ...
- Warum will ich auswandern?
- Meine persönlichen Voraussetzungen
- Will ich wirklich auswandern?
- War ich schon mal ein Ausländer?
- Warum Irland als Ziel?
- CV - der Lebenslauf
- Arbeitsvermittler - Der normale Weg in Irland
- Arbeitsplatz - was will und kann ich überhaupt?
- Arbeitgeber in Irland
- Das Interview ... nicht immer nach "Schema F"
- Der Interviewer, das unbekannte Wesen ...
- Typische Interviewfragen
- Erfolglose Interviewantworten
- Das "Ja" ist da ... wie bereite ich den Umzug vor?
- Und wie bereite ich den Einzug vor?
- Dein ganz persönliches Sicherheitsnetz
- Erste Schritte in Irland
- No, absolutely No ...
- Auswandern, über 1000 Fakten
- Call Center Jobs in Irland
- Hauskauf in Irland
- Immobilien in Irland
- Immobilienkauf Irland
- Jobs in Irland
- Umzug nach Irland?
- Work and Travel Irland
Irish Wolfhound
Er gilt als größte Hunderasse der Welt: Der irische Wolfshund (Irish Wolfhound). In der Tat sind seine Ausmaße beachtlich: Bei Hündinnen beträgt die Schulterhöhe über 70 Zentimeter, bei Rüden sogar mindestens 79 Zentimeter.
Einzelne Exemplare können sogar über 100 Zentimeter erreichen: eine eindrucksvolle Demonstration irischer Hundegröße.
Natürlich bringen die Tiere auch einiges an Gewicht auf die Waage: Beim Rüden sind es mindestens 54 Kilogramm, bei der Hündin ab 40 Kilogramm aufwärts.
Das Fell ist eher hart und rau. In einigen Bereichen, zum Beispiel am Unterkiefer und über den Augen, ist es drahtig und etwas länger. Das Fell sollte regelmäßig gekämmt und gebürstet werden.
Die Lebenserwartung des Irish Wolfhound ist wie bei vielen Großrassen etwas geringer als bei kleinen Hunden. Im Durchschnitt beträgt sie 6,5 bis 10 Jahre.
Irish Wolfhound - ein friedlicher Charakter
Zum mächtigen Körperbau der Irish Wolfhounds gesellt sich ein unerschrockenes und energisches Wesen.
Wer ihn als Feind hat, hat es mit einem mächtigen Gegner zu tun. Glücklicherweise aber ist der Grundcharakter freundlich und sanft.
Der Irish Wolfhound ist ein friedliches Tier , das sich auch in einer Familie gut einfügt. Wer ihn respektiert, wird viel Freude mit ihm haben, da er dann sehr folgsam ist. Aufgrund seiner Geselligkeit sollte ihm ein enger Familienanschluss ermöglicht werden; ein Zwinger entspricht nicht seinem Wesen.
Wer einen Irish Wolfhound halten möchte, sollte selbstverständlich auf genügend Auslauf achten. Auch gute Erziehung ist wichtig, da der Hund in der Regel noch einiges an Jagdtrieb besitzt.
Video: Irish Wolfhound
Irish Wolfhound - Ein Tier mit Tradition
Archäologische Funde belegen die Existenz von irischen Hunden mit über 70 Zentimetern bereits vor fast 10.000 Jahren.
Vermutlich zählt der Irish Wolfhound tatsächlich zu den ganz alten Hunderassen dieser Erde.
Schriftliche Belege gibt es wie so oft erstmals von den Römern: Im Jahr 391 bedankt sich Senator Quintus Aurelius Symmachus für die Übersendung von sieben „Irischen Hunden“, die in Rom für großes Aufsehen sorgten.
In Irland wurden die Hunde früher häufig zur Jagd auf Wölfe verwendet, woher auch ihr Name stammen dürfte.
Das kräftige Tier schreckte auch vor Bären nicht zurück. Als wilde Tiere zunehmend mit Feuerwaffen bekämpft wurden, sank das Interesse am Irish Wolfhound rapide. Im 18. Jahrhundert stand er sogar kurz vor dem Aussterben. Durch Kreuzungen mit anderen Rassen wie Deerhounds und Doggen gelang aber eine Wiederbelebung der Rasse.
Eine interessante Seite für Irish Wolfhound Besitzer ist Ferienhaus mit Hund. Hier finden Sie vorselektierte Ferienhausunterkünfte für Hundebesitzer. Empfehlenswert!
Folgendes könnte Sie auch interessieren:
Irish Wolfhound
Er gilt als größte Hunderasse der Welt: Der irische Wolfshund. Bei Hündinnen beträgt die Schulterhöhe über 70 Zentimeter, bei Rüden sogar mind. 79 Zentimeter.
Irish Setter
Mit 60 bis 70 Zentimetern Schulterhöhe beim Rüden bzw. 55 bis 62 Zentimetern bei Hündinnen zählt auch die irische Rasse Irish Setter zu den Großrassen.