- Die sechs ältesten Pubs in Irland  
Kultur
        
- Die sechs ältesten Pubs in Irland
- Geschichte
- Heinrich Bölls Irland
- Irisch
- Irische Autoren
- Bram Stoker
- Brendan Behan 
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
-  Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett 
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
 
- Irische Eisenbahnen
- Irish Dance
- Irish Folk
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
 
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
 
- Irland Flagge
- Irland Sport
- Irre, die Iren: Die besten irischen Slots
- Operation Shamrock
- Sänger & Folkbands
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2
 
- Vergleich des irischen und deutschen Schulsystems
- Rundtürme
- Bram Stoker
- Brendan Behan
- Brian Moore
- Cecelia Ahern
- C.S. Lewis
- Eoin Colfer
- Frank McCourt
- Gemma O´Connor
- Hugo Hamilton
- James Joyce
- John Banville
- John Boyne
- John Brendan Keane
- John McGahern
- Jonathan Swift
- Julie Parsons
- Ken Bruen
- Killen McNeill
- Maeve Binchy
- Marian Keyes
- Mary Wollstonecraft
- Oscar Wilde
- Patrick Dunne
- Roddy Doyle
- Samuel Beckett
- Seamus Heaney
- Tana French
- William Butler Yeats
- Festivals in Irland
- Festivals in Deutschland
- Altburgfestival Bundenbach
- Blacksheep Festival Bad Rappenau-Bonfeld
- Celtic Days in Hude
- Celtic Night auf der Loreley
- Das Interkeltische Folkfestival
- Das Irish Folk Festival
- Das TFF Rudolstadt
- Festspiele Balver Höhle
- Folk am Neckar in Mosbach
- Folkival Nürtingen
- Irish Heartbeat Festival
- Irish Spring Festival
- Irish Folk Nights Zaisersweiher
- Jazz Folk & Bike Festival Syke
- Shamrock Castle auf der Jägersburg
- Venner Folk Frühling
 
- Irish Folk Musik aus Donegal
- Keltische Harfe
- Tin Whistle
- Bodhran
- Temple Bar Trad Fest
- Irische Musik
- Altan
- Brendan Keeley
- Brian Kennedy
- CARA
- Carlos Nunez
- Cara Dillon
- Celtic Thunder
- Celtic Woman
- Chieftains
- Christy Moore
- Clannad
- Cobblestones
- Coinneal Freddie K.
- CROÍ
- Dan.Jo-Romantics
- Dervish
- Dhalias-Lane
- Draiocht Foraoise
- Dubliners
- Dudelsack-Online - Thomas Lukassek
- Enya
- Everland
- Fiddle Folk Family
- Fiddler's Green
- Fleadh
- Garden of Delight
- Gemma Hayes
- Ghosttown Company
- GLENFIDDLE
- Grada
- Greenhorns
- IrishStew
- Jack in the Green
- John Spillane
- Kelly Family
- Kerry Mountain's Groove
- LANDLUBBERS
- Le Cairde
- Loreena McKennitt
- Luka Bloom
- Mary Black
- Moya Brennan
- Nadia Birkenstock
- Norman Hartnett
- Paddy Goes To Holyhead
- Patsy Watchorn
- Shane MacGowan
- Sharon Corr
- Sharon Shannon
- Shockwave Riders
- SLÁINTE
- Snow Patrol
- The Assassenachs
- The Clan Make Noise
- The McGibbies
- The Pogues
- The Waterboys
- U2

Die sechs ältesten Pubs in Irland
Irische Pubs sind seit Jahrhunderten ein fester  Bestandteil der Lebenskultur auf der grünen Insel. 
Am blank polierten  Holztresen trifft man sich nach der Arbeit, um bei einem Pint Guinness  Neuigkeiten auszutauschen und tiefsinnige Gespräche zu führen. 
Die Pubs sind Bühne für irische Nachwuchsbands, die am Wochenende vor kleinem Publikum auftreten und Veranstaltungsort für Familienfeiern. Wir stellen Ihnen die sechs ältesten Pubs in Irland vor, von denen jeder Einzelne eine eigene Geschichte zu erzählen hat.
Sean’s Bar, Athlone
Sean’s Bar in der irischen Kleinstadt Athlone wird im Guinnessbuch  der Rekorde offiziell als der älteste Pub in Irland  geführt. Bei  Renovierungsarbeiten kamen im Jahr 1970 uralte Reste von  Lehmwänden,  Flechtwerk und selbst geprägte Münzen einer Bar zum  Vorschein. 
Die Artefakte und das Mauerwerk stammen aus der Zeit um das Jahr 900 und werden heute im National History Museum in Dublin aufbewahrt. Der Beleg war erbracht, dass an diesem Standort bereits vor mehr als 1.100 Jahren getrunken wurde. Mit dem Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde im Jahr 2004 wurde Sean’s Bar offiziell zur ältesten Bar auf der grünen Insel ernannt. Eine gerahmte Urkunde an der Wand bestätigt den Eintrag.
Sean’s Bar empfängt die Gäste mit einem urigen Ambiente. Der   verwinkelte Innenraum mit der niedrigen Decke ist mit Angeln,   Schwertern, Kanonenkugeln und präparierten Fischen dekoriert. Musiker   sitzen mit ihren Instrumenten in kleinen Nischen und genehmigen sich in   den Spielpausen ein Guiness-Bier. 
Der Boden ist mit Sägespänen bestreut, die verschüttetes Bier aufsaugen sollen. Der Pub liegt unmittelbar am Fluss Shannon und im Sommer ist der Biergarten am Flussufer geöffnet. Bei einem Glas Stout genießen die Gäste den Blick auf vorüberziehende Hausboote und kleine Kajaks.
The Brazen Head, Dublin
The Brazen Head ist der älteste Pub in der irischen Hauptstadt Dublin.    Die Geschichte der Bar lässt sich bis in das Jahr 1198   zurückverfolgen,  wenngleich vom historischen Gebäude aus der   Gründungszeit heute nichts  mehr übrig ist. 
Das Haus, in dem der Pub untergebracht ist, stammt aus dem 18. Jahrhundert und die gemauerte Außenfassade erinnert mit ihren vergitterten Fenstern, den angedeuteten Zinnen und dem torähnlichen Eingang an eine mittelalterliche Burg. Mit dem Schriftsteller Jonathan Swift, dem irischen Revolutionär Robert Emmet und dem Musiker Van Morrison gingen einst berühmte Persönlichkeiten in dem Pub ein und aus.
Im Brazen Head treten an jedem Abend Live-Künstler auf.  Die Bar hat sich einen exzellenten Ruf in der Irish Folk    Szene erworben und in einem Veranstaltungssaal treten regelmäßig    Irish-Dance-Tanzgruppen auf. Der Pub verfügt über drei Bars und einen    Biergarten im hinteren Bereich. Alte vergilbte Fotos,    Zeitungsausschnitte und Danksagungen prominenter Besucher zieren die    Wände der Bar. 
Neben dem urigen Ambiente überzeugt The Brazen Head mit einer erstklassigen Küche. Von gedämpften irischen Muscheln bis zum traditionellen Rindfleischeintopf reicht die Palette an Gerichten. Neben traditionellem Guinness-Bier und zahlreichen Whiskey Sorten hat der Pub eine umfangreiche Weinkarte zu bieten.
The Crosskeys Inn, Ardnaglass
The Crosskeys Inn gehört zu den ältesten Pubs in Nordirland     und ist eine angesagte Location für traditionelle irische  Folk-Musik.    Folk-Bands aus dem ganzen Land traten bereits in der Bar  auf und noch    heute ziehen die Irish-Folk-Abende Besucher aus dem  ganzen Umland an.  
The Crosskeys Inn liegt an einer alten Handelsroute, die Belfast mit der irischen Grafschaft Derry verbindet. Altersforscher der Queen’s University in Belfast fanden heraus, dass der Pub seit dem Jahr 1654 existiert und von Reisenden seit mehreren Jahrhunderten als Raststation genutzt wird.
Der Pub erfüllte in der Vergangenheit eine Funktion als Postamt, als Laden und als Bar. Das weiß getünchte Gebäude liegt an einer Straßenkreuzung rund 30 Autominuten von Belfast entfernt. Irische Folk-Musik-Abende finden immer samstags statt. Die Inneneinrichtung besteht aus blank polierten Holztischen und -stühlen und im Kamin lodert im Winter ein traditionelles Torffeuer. Alte Schrotflinten, Öllampen und Gemälde zieren die Wände und unter der Decke ziehen sich alte Holzbalken entlang.
Video: Pubs Of Ireland
The Old Thatch, Killeagh
Am Ortsrand des kleinen Dorfes Killeagh in der Grafschaft Cork      befindet sich der Pub The Old Thatch. Das frei stehende Gebäude   liegt    an der Ausfallstraße des Dorfes und blickt auf eine lange    Vergangenheit   als Bar zurück. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird der    Pub von der   Familie Sweeney geführt. 
Das weiß getünchte Gebäude mit den rot ummauerten Fenstern besitzt ein auffälliges Reetdach, das den historischen Charakter des Hauses unterstreicht. Um die Bar ranken sich Mythen und Legenden um Rebellen und Lizenzverweigerungen, die im 19. Jahrhundert beinahe zum Einstellen des Geschäftsbetriebes führten.
In den Innenräumen herrscht eine gemütliche Atmosphäre, die durch einen gemauerten Kamin aus Naturstein und rustikale Holzdecken zusätzlich aufgewertet wird. In den Sommermonaten ist der große Biergarten geöffnet. Auf der gepflegten Rasenfläche stehen Tische und Holzbänke unter Schatten spendenden Sonnenschirmen. Die Menü-Karte umfasst ein breites Spektrum an traditionellen irischen Gerichten. Neben dem Klassiker Fish & Chips werden Irish Beef Burger, gefülltes Hähnchenfilet und saftige Rumpsteaks angeboten.
Grace Neill's, Donaghadee
Mitten in der Ortschaft Donaghadee in der Grafschaft Down       befindet sich der Pub Grace Neill’s in der High Street 33. Seit  der      Eröffnung im Jahr 1611 ist der Pub Treffpunkt der Einheimischen  und      Raststation für Durchreisende. 
Schmuggler, Piraten und Fischer gehörten zu den Besuchern, die sich am Abend in einer von zwei Barstuben einen Drink genehmigten. Der Schriftsteller Daniel Defoe und der Komponist Franz Liszt sollen die berühmtesten Kunden in Grace Neill’s gewesen sein. Den heutigen Namen erhielt der irische Pub erst im Jahr 1842, als der Aristokrat Hugh John Jamison die Bar seiner Tochter Grace kaufte.
Grace Neill’s empfängt die Gäste mit einer urigen Inneneinrichtung       aus dunklem Holz. Am blank gewienerten Tresen reihen sich Barhocker   mit     Lederbezug aneinander und an den Wänden ziehen sich alte   Holzbänke  vor    dunklen Tischen entlang. 
Den rustikalen Holzdecken ist   das hohe  Alter    deutlich anzusehen und in der Bar hinter dem Tresen   reihen sich  halb    volle Flaschen mit irischem Single Malt  aneinander.  Im Pub  Grace  Neill’s   treten regelmäßig irische  Nachwuchs-Folk-Bands  auf und  die  exzellente   Küche wurde in der  Vergangenheit bereits  mehrfach   ausgezeichnet. 
Ein reizvolles Detail sind die verglasten Nischen im Gastraum, hinter denen historische Glasgegenstände zur Dekoration platziert wurden. Hinter dem Pub befindet sich ein kleiner Biergarten, der in den Sommermonaten geöffnet ist.
McHugh's Bar, Belfast
Im ältesten Gebäude der Stadt Belfast befindet sich mit McHugh’s  Bar       auch der älteste Pub der nordirischen Großstadt. Er stammt wie die       Bar  aus dem Jahr 1711 und liegt auf dem Queen’s Square im    historischen     Herzen der City. Das Stadtzentrum rund um den Pub war    in der     Vergangenheit Schauplatz historischer Ereignisse. 
Im Jahr 1849 schritt die englische Königin Victoria an dem geschichtsträchtigen Gebäude vorbei und im Sommer 1907 fanden auf dem Platz vor der Bar die Kundgebungen der streikenden Hafenarbeiter von Belfast statt. Manch große Karriere im Musikgeschäft nahm später auf der kleinen Bühne in der Kellerbar von McHugh’s Bar ihren Anfang.
Die Innenausstattung des Pubs wurde mit historischen Materialien        ganz im Stil früherer Jahrhunderte restauriert. Im Zuge der        Umbaumaßnahmen wurden Wände, Decken und Böden in den Originalzustand aus        dem 18. Jahrhundert versetzt. 
Die Fachwerkkonstruktionen mit Ziegelfüllung, die alte Eichenbalken und die historische Holztreppe stammen allesamt aus der dem frühen 18. Jahrhundert. Heute empfängt der Pub seine Gäste mit einer behaglichen Wohlfühlatmosphäre, die durch die alten Holztische, Bänke und Stühle zusätzlich verstärkt wird. Alte Gemälde und Fotos an den Wänden, der traditionelle gemauerte Kamin und die knarrenden Holzdielen tragen zum gemütlichen Ambiente in dem Pub bei.
Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Book of Kells – ein Werk von Engeln
Ein Buch so schön und aufwändig verziert, dass es das Werk von Engeln sein müsse. So beschrieb vor vielen Jahrhunderten ein Reisender das Book of Kells.

Der Bloomsday
Für Joyce-Fans ist der 16. Juni einer der höchsten Feiertage: Bloomsday. Der Tag, an dem James Joyce seine Hauptfigur Leopold Bloom durch Dublin wandern ließ.

Der Osteraufstand 1916
Der Osteraufstand in Irland zur Erreichung nationaler Freiheit und Selbständigkeit - die Rebellion gegen die britische Herrschaft 1916 hat ikonischen Status erreicht.
- Irland Geschichte
- Halloween, All Hallow's Eve - die christliche Tradition
- Hünengräber und Hinkelsteine - Irlands älteste Kulturdenkmäler
- Die Kelten
- Leprechaun und Fairies ...
- Ogham - Irlands alte Schrift
- Saint Patrick - Unterwegs auf den Spuren des irischen Nationalheiligen
- St. Patricks Day
- Friedhöfe in Irland
- Operation Shamrock
- Round Towers in Irland
